Tocăniţă de pipote şi inimi de pui
Innereien sind nicht jedermanns Sache, ich allerdings schätze sie sehr. Da ich keine Kutteln für die schwäbische Spezialität Saure Kutteln bekommen habe, gibt es heute ein Gericht, das in Rumänien als Tocăniţă de pipote şi inimi de pui bekannt ist und auch in Schwaben gerne als Ragout von Hähncheninnereien (Hähnchenmagen und…
Weiterlesen »Resteverwertung Ente
Vom gestrigen -> Entenbraten ist einiges an Fleisch übriggeblieben und da aufgewärmter Entenbraten nicht besonders gut schmeckt, mache ich heute aus den Resten Pottsuse, die man in Frankreich Rillette und in Österreich Verhackerts nennt. Von Enten-Rilette gibt es jede Menge an Variationen mit Zwiebeln, Äpfeln, mit ganz grob gezupftem Fleisch…
Weiterlesen »Saftiger Entenbraten
Ein Ente zuzubereiten ist überhaupt nicht schwer und so gelingt auch einem Kochanfänger ein Festessen. Allerdings muss man sich rund drei Stunden Zeit dafür nehmen und ein paar Dinge beachten, die ich in diesem Rezept mit (!) gekennzeichnet habe. Zutaten für 4 Personen 1 küchenfertige Ente mit Innereien (2,2 bis…
Weiterlesen »Hühnersuppe – ein leckeres Hausmittel
Hühnersuppe ist ein seit der Antike bekanntes Hausmittel gegen Erkältungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Es ist ja inzwischen so eine Sache mit den „Wissenschaftlern“ aus den USA, aber dort vertreten sie die Annahme, dass die Inhaltsstoffe der Hühnersuppe weiße Blutkörperchen hemmen, die entscheidend an den Erkältungsprozessen und Entzündungen beteiligt sind.…
Weiterlesen »Hähnchenschenkel in Kokosmilch mit Paprikagemüse
Heute koche ich mal etwas gesünder als sonst üblich 🙂 , also mit etwas weniger Fett, mit dem angeblich gesünderen weißen Fleisch von Hühnchen und einem Paprikagemüse als Beilage. Dabei habe ich mich von einem asiatischen Rezeptbuch inspirieren lassen, verzichte aber auf die nicht ganz einfach zu besorgenden Zutaten wie…
Weiterlesen »